Aus dem Inhalt:
Rückblick auf die 625. Demo der Friedrichshagener Bürgerinitiative (FBI)
gegen die Müggelseeroute, Fluglärm und Feinstaub

Seit 2011 trafen sich jeden Montag engagierte Nachbar:innen am Friedrich, um auf Problematiken im Zusammenhang mit dem Flughafen BER für unsere Region hinzuweisen und für Veränderungen zu protestieren.
Seit August finden die Kundgebungen
nur noch einmal im Monat statt.
Archivbild aus dem Jahr 2018: Kielmann
Am 19. Juni 2023 fand auf dem Marktplatz Friedrichshagen unter Beteiligung von ca. 70 Personen die 625. Montagsdemo gegen Fluglärm und krankmachenden Feinstaub statt.
Am 4. Juli 2011 hatte es die erste derartige Protestversammlung gegeben. Anlass dafür und für die nachfolgende Gründung der Friedrichshagener Bürgerinitiative (FBI) war die Bekanntgabe einer Hauptabflugroute in Richtung Norden mitten über den Müggelsee für den ausgebauten Flughafen am Standort Schönefeld.
Lesen Sie weiter auf Seite 1
----------------------------------------
Die Freiwilligentage Treptow-Köpenick
starten am 8. September

Stadträtin Carolin Weingart (l.) und Ute Clausner (Leiterin STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum) mit dem Plakat zu den Freiwilligentagen 2023 –
Foto: Anne-Marleen Becker
Vom 8. bis 17. September finden die Freiwilligentage Treptow-Köpenick in diesem Jahr statt. Das STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum lädt zusammen mit gemeinnützigen Organisationen alle Interessierten zu rund 30 Mitmach-Aktionen ein. Von Rahnsdorf bis Baumschulenweg, von Alt-Treptow über Schöneweide, Köpenick und Grünau.
Lesen Sie weiter auf Seite 5
----------------------------------------
Sternfahrt und Wasserdemo zum Köpenicker Becken

Alle Menschen, die das Anliegen der muskel- und windbetriebenen Bootsfahrer unterstützen wollen, können sich an der
Wasserdemo beteiligen - gerne auch von Land aus, vor dem Köpenicker Rathaus.
Foto: Kielmann
Eigentlich könnte man sich als Köpenicker ja nichts Schöneres vorstellen, als im Sommer an einem Sonntagnachmittag, in einem Kanu, einem Ruderboot oder auf einem Stand Up über die Müggelspree oder die Dahme zu schippern. Sollte man annehmen! Dass die Realität ganz anders aussieht, wissen alle leidgeprüften Wassersportler – ebenso wie wahrscheinlich auch Anwohner und alle Menschen, die am Wochenende mal am Ufer die Natur genießen oder baden wollen.
Lesen Sie weiter auf Seite 4
---------------------------------------------
top