Schöneiche konkret
Das Heimatblatt für die Waldgartengemeinde, werbend und informierend, bis weit in das Umland und Berlin

Anzeigenschluss
Ausgabe November

20.10.2023

Ausgabe Oktober 2023


Inhaltsverzeichnis 10/2023
Hinweis

Aktuelle Ausgabe

Archiv

Media-Daten

Datenschutz

Impressum

Bote
g

Aus dem Inhalt:

Eine Mahlzeit und neun Todesfälle 
Die Wortgießer feiern Premiere


Die Wortgießer vor der Kulturgießerei: (v. r.) Fabienne Thies, Astrid Weingart, Eliah Thunert, Michael Thunert, Inina Behrend, Angelika Lenat, Maren Thunert, Charlene Dzikowski, der neue Regisseur Olaf Michael Ostertag, Edda Lingner, Katrin Fiegler, Frank Fiegler. Es fehlen Gabi Gujjula und Jessica Pohle. Foto: Frank Fiegler

(PM) Eine neue Produktion der Wortgießer aus Schöneiche steht vor der Premiere. Benimmt sich der Mensch wie ein Fuchs im Hühnerstall? Oder kräht er mehr wie der Hahn auf dem Mist, wenn sich das Wetter ändert? Verblüffend aktuell sind die zwei Einakter „Fuchsjagd“ und „Serenade“ des polnischen Autors S?awomir Mro?ek von 1977, die das Schöneicher Amateurtheater „Die Wortgießer“ unter dem Titel „Eine Mahlzeit und neun Todesfälle“ präsentiert.

Lesen Sie weiter auf Seite 20


--------------------------------------------------------

Bühnenluft schnuppern in der Kugi

Nun dürfen auch die Zwölf- bis Siebzehnjährigen spielen


Die Aufführung „Schwarzer Pfeil“ im September vorigen Jahr es
Foto: Claudia Dornath

Als Schauspielerin und Sozialpäda­gogin starte ich, Claudia Dornath, ein neues Theaterprojekt in der Kultur­gießerei Schöneiche. Bis jetzt gibt es dort jedes Jahr ein Kindertheaterprojekt mit Schülern und Schülerinnen der Storchenschule. Diese wünschen sich oft ein Anschlussprojekt, wenn sie die Storchenschule verlassen haben. Nun ermöglicht mir die Kulturgießerei ein Theaterstück mit Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren auf die Bühne zu bringen.

Lesen Sie weiter auf Seite 10 

--------------------------------------------------------

Bleibende Eindrücke von Momenten, die so nie wiederkommen
Zum 20-jährigen Jubiläum Szenenfotos vom thasch im Schöneicher Rathaus


Vilma Lühe und Mathias Buchallik in „Richtfest“ 2017
Foto: Maika Eberlein


„Werd‘ ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön!“ – diese Worte von Goethes Faust werden sicherlich viele Theaterbesucher nachfühlen können, die, beschwingt vom Kulturgenuss, am Ende eines Theaterabends die wichtigsten Szenen und Eindrücke zu rekonstruieren versuchen. Außer dem Text ist fast alles am Theaterabend flüchtig.

Lesen Sie weiter auf Seite 13

g

 

Aktuelle Ausgabe als PDF

Seite 1
- Fülle von Kreativität und technischer Vielfalt
Seite 2
- Öffentliche Toilette
im Goethepark
- Fredersdorfer Mühlenfließ in gesamter Länge trocken
Seite 3
- Publikumswirksame Scheingefechteim Hauptausschuss
Seite 4
- Frischlinge im Supermarkt
Seite 5

- Sanieren mit Rechtsschutz
schützt vor nicht kalkulierten Kosten
Seite 6
- Reiterhof Schöneiche präsentiert sich mit großem Fest
Seite 7
- Wunderbarer Oman – Exklusive Frauenreise vom 10. bis 20. April 2024
Seite 8
- Heimatfreunde zu Besuch in Schwentinental
Seite 9
- Zufriedene, glückliche Schöneicher?
Seite 10
- Bühnenluft schnuppern in der Kugi
- Ein schönes Klangspiel für die Heupferdchen
Seite 11
- Ein neuer Weihnachtsmarkt für Schöneiche
- Auf der Suche nach einem Haushaltsengel?
Seite 12
- Fülle von Kreativität und technischer Vielfalt
Seite 13
- Bleibende Eindrücke von Momenten, die so nie wiederkommen
Seite 14
- SV Germania 90 Schöneiche e.V. berichtet
- Neues von den Leichtathleten der IGL Schöneiche
Seite 15
- Erfolgreicher Tiebreak-Krimi im ersten Heimspiel
Seite 16
- Kirche
Seite 17
- Von der Romantik bis zum Musical
Seite 18
- Orthomolekulare Medizin und ihr Einfluss auf die Gesundheit
Seite 19
- Apotheken-Notdienstplan
Seite 20
- Eine Mahlzeit und neun Todesfälle







nach oben top

----------------------------
Hinweis:

Zum Lesen des pdf-Dokuments benötigen Sie den "Adobe Acrobat Reader."
Zur optimalen Darstellung stellen Sie die Ansicht auf 100%

Download hier

Acrobat Reader