Aus dem Inhalt:
Der Frühling steht vor der Tür
Was die Freiluftsaison des Naturschutzaktivs Schöneiche und des Museumsparks Rüdersdorf zu bieten hat

Erstes großes Fest in der
Region: Zur Walpurgisnacht im Museumspark wird wie
immer durch den Wiesenzirkus „Bunterhund“ mit
einer Performance ein
großes Feuer entzündet. Foto: Stephen Ruebsam
(SchöKO) Ab Mitte März beginnt überall in der Region die Open-Air-Saison. Wie wäre es mit der ersten große Tour im neuen Jahr, die vom Naturschutzaktiv Schöneiche angeboten wird? Es findet am 25. März mit Revierförster Josef Vorholt statt und ist eine Waldwanderung, die 10 Uhr ab S-Bahnhof Rahnsdorf dem Fredersdorfer Mühlenfließ im Unterlauf bis zur Mündung am Müggelsee folgt.
Lesen Sie weiter auf Seite 1
--------------------------------------------------------
Einklang zum Ausklang
Die Konzertsaison der Kulturgießerei startete mit fetzigen Musikern und begeisterten Gästen

Handgemachte Musik bei „Einklang zum Ausklang“ in der Kugi
Foto: Josefine Nulle
Was ist das Schönste nach den Feiertagen in Schöneiche? Für alle Kunst- und Kulturliebhaber sowie Freunde der handgemachten Musik eindeutig die Auftaktveranstaltung in der Kulturgießerei „Einklang zum Ausklang“. Das hatten sich aber auch wirklich alle verdient.
Gerade erst noch die letzten Teile der Weihnachtsdeko weggeräumt und den allerletzten, bereits hart gewordenen Weihnachtskeks verdrückt, startete am 7. Januar ab 18 Uhr die mittlerweile zur Tradition gewordene Auftaktveranstaltung „Einklang zum Ausklang“.
Lesen Sie weiter auf Seite 12
--------------------------------------------------------
Einladung an die Bürger, sich einzubringen
Kleiner Bericht vom großen Neujahrsempfang des Bürgermeisters und der Gemeindevertretung

Die große Mehrzweckhalle war wie zum Kongresszentrum umgewandelt,
in dem sich die Besucher wohlfühlen konnten. Foto: Elke Lang
(el) „Lassen Sie uns das Jahr 2023 trotz aller Schwierigkeiten mit großem Optimismus angehen!“, wünschte sich der Gemeindevertretungsvorsitzende von Schöneiche, Ingo Röll, in seiner Ansprache beim Neujahrsempfang.
Dabei dachte er an die durch den
Krieg in der Ukraine teils enorm
gestiegenen Kosten für Privathaushalte genauso wie für die Gemeinde.
Lesen Sie weiter auf Seite 20 |